Update: Im April 2013 habe ich neues Zubehör hinzugefügt, unter anderem das lange ersehnte Dock, ein zweites Ladegerät und einen Stylus. Dazu einfach runterscrollen.
Das Nexus 7 gibt’s pünktlich zu Weihnachten zum Preis von 199 Euro – Kracher! Doch auf der Google-eigenen Webseite zum Nexus 7 gibt es nur eine spärliche Auswahl an Zubehör. Ebenso im Asus-eigenen Shop – ganz davon abgesehen, dass das Zubehör dort viel zu teuer ist.
Kommen wir also zum Punkt: Die meisten Leute haben keinen so wirklichen Überblick über gutes und günstiges Zubehör für ihr Nexus 7. Das ist sehr schade, weil das Nexus 7 ungeahnte Möglichkeiten bietet, beispielsweise das Anschließen von USB-Sticks. Doch dazu später mehr.
Nexus 7 Zubehör: Schutzhüllen
Eine Hülle für mein Tablet für unterwegs empfinde ich als ein Muss. Während ich beim Handy lieber eine Displayschutzfolie draufklatsche um es mit einer Hülle nicht noch dicker werden zu lassen, finde ich Schutzhüllen für Tablets durchaus praktisch und ästhetisch sogar ansprechend. Immerhin gibt es sie aus echtem Leder und sie bieten mit der Aufstellfunktion und einem Magneten zum automatischen An- / Ausschalten nützliche Funktionen.
Wie ich in meinem Artikel über die besten Hüllen fürs Nexus 7 schon geschrieben habe, ist hier die Ultra Slim Ledertasche die absolut erste Wahl. Echtes Leder und eine überragende Verarbeitung lassen keinen Zweifel aufkommen. Wer nicht die 30 Euro ausgeben will, kann sich im Artikel die etwas günstigeren Alternativen anschauen.
Amazon: Supremery Ultra Slim Google Nexus 7 Leder Tasche (24,95 €)
USB “On The Go” Adapter
Nun kommt vorerst das Highlight dieses Artikels. Das spektakulärste und gleichzeitig günstiges Zubehörteil: Ein USB-OTG-Adapter (OTG steht für On The Go). Den gibts schon für gut 2 Euro. Hört sich nach Hokuspokus an, dahinter verbirgt sich aber nur ein simpler Adapter, der an die Micro-USB-Schnittstelle des Nexus 7 passt (da, wo auch das Ladekabel reinkommt) und auf der anderen Seite einen normalen USB-Port hat.
Da Android im Gegensatz zu Apples iOS deutlich offener ist, was den Anschluss von Zubehörgeräten angeht, sind der Fantasie nun fast keine Grenzen gesetzt, was alles angeschlossen werden kann. Wir sprechen hier von ganz normalen USB-Geräten.
Diese sollten funktionieren:
- USB-Sticks (mit der App Nexus Media Importer)
- SD-Kartenleser, z.B. für Kameras
- Kameras (direkt)
- Externe Festplatten, sofern sie ihren Strom über USB beziehen
- Tastaturen und Mäuse (auch kabellose! Der Empfängerstick wird logischerweise per USB mit dem Tablet verbunden)
- Game Controller, z.B. der Xbox-Controller. Angeblich auch der 6-Achsen-Controller der PS3
- Kontrolle über eine Spiegelreflex-Kamera mit dieser großartigen App
- Netzwerkanschluss mit einem USB-Netzwerkadapter
Um Zugriff auf die Dateien von Speichermedien wie USB-Sticks oder SD-Karten zu bekommen, braucht man einen Dateimanager. Fortgeschrittene Benutzer schaffen das mit der Kombination aus den kostenlosen Apps Solid Explorer (meine Empfehlung) und StickMount, Anfänger sind mit der knapp 3 Euro teuren App Nexus Media Importer gut beraten.
Wichtig: Das Nexus muss gerootet sein.
Und noch ein Tipp: Der findige Amazon-Sucher kauft nicht das Teil, das einem vorgeschlagen wird, wenn man einen USB-Adapter im Zusammenhang mit dem Nexus 7 sucht – der kostet nämlich 5 Euro. Stattdessen sucht man einfach nach eine USB-OTG-Adapter, den gibt’s schon ab etwa 2,80 Euro. Siehe mein Link unten.
Amazon: Delock USB OTG Kabel, gewinkelt, 11cm (2,85 €)
Externe Akkus
Nicht unbedingt ein exklusive Nexus-Zubehör, aber dennoch sehr lohnenswert ist ein externer Akku. Da ja neuerdings seit wenigen Jahren alle Smartphones und Tablets über die micro-USB-Schnittstelle geladen werden (außer Apples Produkte, wie auch immer das rechtlich in der EU durchzusetzen ist), bietet es sich an, einen externen Akku für Notfälle (Weihnachten! Familientreffen!) parat zu haben, der an alle Geräte passt.
Nun, vorweg noch eine wichtige Überlegung: Der Ladestrom. Der externe Akku, den wir suchen, sollte einen Ladestrom von mindestens 1 Ampere bieten. Wieso ist das so?
Man muss nicht unbedingt die elektrischen Grundlagen hierzu verstehen, hier sind sie trotzdem: Smartphones und Tablets werden mit 5 Volt geladen. Der USB-Port eines PCs bietet diese 5 Volt mit einer Stromstärke von 0,5 Ampere. Gängige Ladegeräte für die Steckdose für Smartphones bieten 5 Volt und 1 Ampere, daher ist der Ladevorgang an der Steckdose schneller (ach so!).
Nun, das Ladegerät vom Nexus 7 bietet eine Stromstärke von 2 Ampere – das Vierfache eines USB-Ports vom PC. Wieso? Weil es mehr Strom verbraucht! Das Nexus 7 verbraucht bei Benutzung etwa 0,4 Ampere, beim Spielen etwa 1 Ampere. Kann man das Nexus 7 dennoch am PC laden? Klar! Aber dann sollte der Bildschirm des Nexus 7 überwiegend ausgeschaltet sein, denn sonst verbraucht es mehr Strom als es bekommt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Unser externer Akku sollte besser 1 Ampere bieten, damit wir das Tablet nicht nur locker benutzen, sondern auch in akzeptabler Zeit davon laden können.
Und ich hab da mal wieder was gefunden: Diese hohen Ansprüche zu einem sehr guten Preis erfüllt der externe Akku von Anker für gerade mal 16,99 Euro. Er bietet eine Stormstärke von 1 Ampere und eine Kapazität von 5.600mAh. Zum Vergleich: Die eingebaute Batterie des Nexus 7 hat 4.400mAh, die eines Galaxy Nexus zum 1.750mAh. Also würden wir die Akkukapazität vom Nexus 7 verdoppeln und eines Smartphones, wie des Galaxy Nexus, mehr als verdreifachen. Großartig!
Amazon: Anker Astro 5.600mAh Akku (16,99 €)
Übrigens: Den externen Akku von Anker gibts auch noch größer bis hin zu 12.000mAh, allerdings wird er dann auch schwerer und voluminöser. Ich halte 5600mAh für “Notfälle” für völlig ausreichend, zumal diese Größe sehr handlich ist.
Update: Momentan gibt’s den externen Akku von Anker in der größeren 12.000mAh – Version für sagenhafte 27,99 Euro, wer also das zusätzliche Gewicht in Kauf nehmen kann, sollte zuschlagen! Der Vorteil an diesem ist, dass er bis zu 3A Ausgangs-Stromstärke hat, sodass das Nexus 7 im Vergleich zum “kleinen” Anker Akku ungefähr doppelt so schnell laden sollte.
Amazon: Anker Astro 12.000mAh Akku (27,99€)
Hinweis: Früher stand hier der Akku von EasyAcc, doch die Akkus von Anker scheinen baugleich zu sein und kosten weniger, daher habe ich die EasyAcc Akkus rausgenommen.
Tablet Tastatur
Wer viel unterwegs ist und seinen Laptop durch ein Tablet ersetzen möchte, kommt um eine externe Tastatur fürs Tablet nicht herum. Auch wenn die Touch-Tastaturen der Tablets mit ihrer Fehlerkorrektur mittlerweile sehr ausgereift sind, schreibt man als erfahrener Nerd auf einer mechanischen Tastatur nach wie vor deutlich schneller. Besonders beim Nexus 7 reicht die Displaygröße nicht, um mit 10 Fingern zu schreiben – meistens läuft es auf ein Daumen-Getippe, ähnlich wie beim Handy, hinaus.
Es gibt wiederaufladbare Tastaturen im handlichen 10-Zoll-Format mit eingebauten Lithium-Ionen-Akkus und Bluetooth fürs Nexus 7, die ich in meinem Artikel “Tablet Tastatur” vergleiche.
Gute Tastaturen sind bereits ab 27,99€ zu haben.
Neu! Stylus (Stift)
Wer Dokumente bearbeitet, Textpassagen markiert und Skizzen erstellt, wird über einen Stylus zur genaueren und bequemen Eingabe dankbar sein. So wird ein Tablet wie das Nexus 7 zum perfekten Begleiter für Uni und Beruf.
Praktisch ist, dass es Stifte gibt, die auch eine Kuli-Mine eingebaut haben, sodass auch “ganz klassisch” noch auf Papier aufgezeichnet werden kann, sollte das Tablet mal nicht in Reichweite sein.
Empfehlenswert ist hier der vau Stylus Plus für 6,49 € – er erfüllt alle Anforderungen bestens und hat sich den Kundenrezensionen zufolge auch im Langzeitgebrauch (länger als 1 Jahr) bewährt.
Amazon: vau Stylus Plus Eingabestift + extra Ersatzmine (6,49 €)
Neu! Zweites Ladegerät
Zugegeben, es war nicht leicht, ein zweites Ladegerät zu finden, das mit dem Nexus 7 kompatibel ist. Problematisch ist, dass das Nexus 7 sehr wählerisch ist, was die Spannung (Volt) angeht: Während der USB-Standard eine Spannung zwischen 4,75V und 5,25V als akzeptabel ansieht, lädt das Nexus 7 nur bei Spannungen größer als 4,95V. Gleichzeitig sollte das Netzteil aber auch eine Stromstärke von 2A bieten, damit das Laden nicht unnötig lange dauert.
Kurzum, mit Billig-Ladegeräten lässt sich das Nexus 7 in den meisten Fällen nicht laden. Es gibt zwar das Original-Netzteil im Asus-Shop für 25 Euro (plus Versand 30 Euro!), aber wer gibt so viel Geld für ein Netzteil aus?!
Nach langer Suche habe ich dennoch ein kompatibles, günstiges Netzteil gefunden: Mal wieder etwas von EasyAcc. Es bietet die richtige Stromstärke und wird vom Nexus 7 akzeptiert, was will man mehr? Mit 12,99 € (versandkostenfrei) ist es nicht mal halb so teuer wie das Original-Netzteil. Praktisch ist auch, dass das Kabel direkt dran befestigt ist, so muss man kein weiteres USB-Kabel mitschleppen.
Amazon: EasyAcc EU micro-USB 5V 2A Universal Ladegerät (12,99 €)
Neu! Nexus 7 Zubehör: Dockingstation (Dock)
Nach langer Wartezeit gibt es nun das offizielle Dock, welches über die seitlichen “Pogo-Pins” (die goldenen Kontakte) das Nexus 7 laden und mit dem PC verbinden kann. Das ist besonders großartig, da hierdurch kein nerviges Einstecken vom Ladekabel nötig wird – das Tablet kann einfach locker in das Dock reingelegt werden.
Ein wenig schade ist nur, dass keinerlei Ladegerät mit Kabel mitgeliefert wird. Man muss also das eigene Nexus 7 Ladegerät mit dem micro-USB-Kabel an das Dock anschließen, um das Tablet zu laden oder mit dem PC zu verbinden. Oder man kauft sich einfach günstig ein weitere USB-Ladegerät von einem Dritthersteller.
Amazon: Asus Dockingstation Nexus 7 schwarz (29,- €)
Falls das gute Stück bei Amazon nicht lieferbar ist, lohnt sich vielleicht ein Blick in den Play Store oder auch in den Asus Shop, wo man aber noch zusätzlich Versandkosten zahlen muss.
Fazit
So, das war’s erstmal! Wenn ich die Tage noch interessantes Zubehör finde, kommt es noch dazu. Ansonsten viel Spaß damit!
Hier noch ein paar Internetforen, in denen das Zubehör diskutiert wird:
- xda-developers: Nexus 7 Accessories (englisch)
Die guten xda-developers. Wenn etwas Neues rauskommt, dann ist es zuerst hier. Das größte und aktuellste Forum für jegliche Android-Geräte. Leider sind nicht immer alle dort diskutierten Produkte auch in Deutschland erhältlich. - Android-Hilfe.de: Nexus 7 Zubehör
Deutsches Forum, nicht unbedingt auf dem top-aktuellen Stand, aber durchaus lesenswert.
Hallo,
ihre Ratschläge finde ich sehr toll und empfehlenswert.
Hier noch eine Frage:` woher kann ich das Programm exel beziehen,das auch wirklich gut zu handhaben ist`?
Mit freundlichem Grüßen
Hubert Benz
Hallo Hubert,
zum Bearbeiten und Erstellen von Excel-Dateien solltest du dir Kingsoft Office (kostenlos) anschauen.
Alternativ gäbe es noch Documents To Go 3.0 (kostenlos), OfficeSuite 6 (11,29€) oder Google Drive mit integrierten Google Docs (kostenlos).
Leider hat sich keine von den Apps zum Bearbeiten von Office-Dokumenten durchgesetzt; probier’ einfach die kostenlosen aus und schau, welche für deine Zwecke am Besten passt.
Tom
Hallo Tom,
danke für die sehr schöne und hilfreiche Zusammenstellung!
Ein Hinweis zum Abschnitt ‘USB “On The Go” Adapter’:
Ich habe das Plugin “Usb Stick Plugin-TC” für den Dateimanager “Total Commander” entwickelt. Mit diesem Plugin kann auf USB Sticks lesend und schreibend zugegriffen werden ohne ROOT Rechte zu benötigen.
Noch ein Hinweis: Auch für die App “Nexus Media Importer” sind keine Root-Rechte nötig.
feri
Danke für die hilfreichen Tipps. Ich bin seit kurzem im Besitz der Periboard-804 Tastatur, die mit meinem Nexus 7 ein Traumpaar bildet, sprich ich bin einfach nur begeistert. Allerdings bin ich noch auf der Suche nach einer entsprechenden Hülle. So wie ich bisher bei Ihren Infos gelesen habe, haben Sie auch noch nichts passendes dafür gefunden? oder hätten Sie da noch einen Tipp für mich?
Vielen Dank im voraus.
Elga
Hallo,
erstmal ne super Seite hier :) war auf der Suche nach allerhand Zubehör und hab bei Google dann diese hier entdeckt. Sehr schön!
Plane mir die 2013-Version vom Nexus 7 demnächst zu kaufen. Meine Frage ist nun, ob das ganze Zubehör auch mit der 2013-Version vom Nexus 7 kompatibel? Ich denke bei der Aufstellung hier gings ja urpsrünglich um das alte Tablet…
Unterscheiden sie die alte und neue Version, sodass man die Schutzhüllen, Dock etc aufgrund Größen, Stormversorgung usw nicht verwenden kann? Wenn nicht bestell ich mir einfach mal die gesamte Palette von dieser Seite :D
Vielen Dank und Grüße
Ben