Bluetooth-Headsets müssen eigentlich gar nicht so viele Funktionen erfüllen. Im Prinzip müssen sie nur eine gute Sprachqualität bei möglichst langer Akkulaufzeit bieten. Ist das viel verlangt? Nein! Das Plantronics M50 schafft sogar noch einiges mehr.
Doch fangen wir langweilig an.
Plantronics M50 Lieferumfang
Der Lieferumfang gestaltet sich nahezu üppig. Mit dabei sind:
- Ein Ladegerät mit Adaptern für deutsche und britische Steckdosen
- Ein Ladegerät fürs Auto (ach so, KFZ-Ladegerät)
- Bedienungsanleitung und sonstiger Papierkram
- Das Plantronics M50 Headset. Noch kleiner als erwartet, siehe Bild (oder es ist eine riesige Hand!).
Das Autoladegerät und den Adapter für britische Steckdosen finde ich ziemlich großzügig, eine sehr nette Sache, vor allem bei dem günstigen Preis.
Da sollten keine Wünsche offen bleiben. Kommen wir zu den Funktionen.
Benutzung und Funktionen
Zuerst muss man das gute Stück etwa eine Stunde mit dem mitgelieferten Ladegerät laden, aber sowas versteht sich mittlerweile ja von selbst. Ist dies geschehen, kommt man in den Genuss der Funktionen.
Und hier glänzt das M50. Was sofort auffällt, ist die nette Frauenstimme, die einem beim Einschalten die Akkuladung ansagt (high / medium / low). Weiterhin wird beim ersten Anschalten das “Pairing” aktiviert, d.h. es wird ein Gerät zum Verbinden gesucht. Sehr praktisch.
Ach ja, man sollte der englischen Sprache mächtig sein, zumindest die paar Worte muss man verstehen.
Sobald ein Gerät dann verbunden ist, heißt es “Phone 1 connected” – Phone 1? Richtig, es kann noch ein zweites Gerät gleichzeitig verbunden werden (“Phone 2 connected”). Wichtig zu wissen ist, dass man immer nur mit einem Gerät “telefonieren” kann – aber solange man mit zwei Handys verbunden ist und nicht telefoniert, kann man auf beiden Handys angerufen werden und mit einem Knopfdruck den Anruf entgegennehmen.
Kurz zusammengefasst, nochmal die Funktionen der einzelnen Tasten für faule Menschen, die ungerne Bedienungsanleitungen lesen:
Haupttaste (seitlich)
- 1x kurz drücken: Anruf annehmen / auflegen
- 2x kurz drücken: Wahlwiederholung, der zuletzte Angerufene wird angerufen
- 1x lang drücken: Sprachsteuerung des Handys aktivieren, beim iPhone ist das Siri
- 1x sehr lang drücken: “Pairing” aktivieren, also neues Gerät verbinden
Lautstärketaste (oben)
- 1x drücken: Lauter stellen (Man hat nicht die Auswahl zwischen lauter / leiser, sondern es wird immer lauter bis zum Maximum, dann wieder leise)
An / Ausschalter (unten)
- Schieben zum Anschalten (selbsterklärend).
Praktisch hervorzuheben ist noch, dass der Bügel umgeklappt werden und das Headset dann am anderen Ohr getragen werden kann.
Gesprächsqualität
Die Gesprächsqualität ist sehr gut. Im Vergleich mit einem Sennheiser-PC-Headset mit Bügelmikrofon war das Signal aber etwas leiser – doch kein Wunder, das Mikrofon ist schließlich auch weiter vom Mund entfernt.
Dennoch ist die Stimme für den Gesprächspartner klar verständlich.
Praktisch ist auch die NoiseCancelling-Funktion, die durch ein zweites Mikrofon Wind- und Umgebungsgeräusche herausfiltern soll. Diese konnte ich bisher nicht testen, doch ich aktualisiere den Artikel sobald ich das getan habe.
Akkulaufzeit
Plantronics gibt eine Akkulaufzeit von 11 Stunden Sprechzeit und 11 Stunden Standby an. Wie die Standby-Zeit zustande kommt kann ich mir auch nicht ganz erklären, zumal sie genau der Sprechzeit entspricht.
Die Sprechzeit wiederum kann ich bestätigen, etwa 10 Stunden sind durchaus drin.
Sonstiges
Als iPhone-Besitzer hat man den Vorteil, dass man den Akkustand des Headsets direkt im iPhone angezeigt bekommt. Mit Android ist das im Moment nicht möglich, die offizielle Plantronics Android-App unterstützt dieses Headset leider (noch?) nicht.
Fazit: Plantronics M50
Ich kann das Headset 100%ig empfehlen – es erhält definitiv den Titel ziemlich cool. Für den sagenhaft günstigen Preis von momentan 24,- € ist es eine klare Kaufempfehlung. Ich wüsste nicht, was ich von einem teureren Headset mehr erwarten sollte.
Links
Plantronics M50 Bluetooth-Headset (24,- €)
Das Headset aus meinem Erfahrungsbericht.
Hi Tom, sehr schöner Bericht. Nutzen auf der Arbeit ebenafalls die schnurlosen Headsets von Plantronics und sind sehr zufrieden damit! Gruß Michael
Danke!
Wichtig für Personen, die das Headset beruflich für Telefonkonferenzen nutzen wollen ist noch die Info, dass es keine Mute Funktion unterstützt. Dies muss man dannn über sein Mobiltelefon direkt vornehmen. Ansonsten kann ich dem Author nur zustimmen. :-)
Guter Punkt, danke!
Das Drücken der großen Haupttaste auf dem Headset führt dazu, dass man auflegt.
Ich hab da noch eine Frage. Wenn ich die Sprachsteuerung nutze und sage “Rufe xy an”, tut mein Samsung Galaxy S 2 das brav, aber das Gespräch kommt dann am Samsung an, nicht am Headset.
Was mache ich falsch?
Moin, Mion zusammen,
ich habe das Plantronics M50 vor ca. 6 Monaten mir gekauft. Verbunden war es mit einem Samsung Galaxy S+(ein Arbeitshandy gewesen, welches ich abgeben musste). Jetzt wollte ich das Handsfree mit einem Galaxy SII, sowie mit einem Galaxy Note 2 koppeln. Wird leider von keinem der beiden Geräte erkannt… Ich habe keine Anhnung weshalb. Vielleicht hat da mal jemand ‘ne Idee, wie und was man da machen kann, bzw. muss?
Bluetooth ist an bei allen Geräten. Die Samsungs finden einander und können gekoppelt werden, kein Ding. Aber nicht das Plantronics M50. Wieso?
Danke sehr im Voraus für die Antwort!
Hast du lange auf die Taste des Bluetooth-Headsets gedrückt bis die nette Frauenstimme “Pairing” ansagt? Nur in dem Modus kann es von neuen Geräten gefunden werden.
Hi Tom! Jetzt hab’ ich es! Danke sehr für dein Tip! Beste Grüße!
Hallo Tom
Ist es möglich das M50 ohne Bügel zu benutzen?
Habe im Moment ein M155 welches sich ganz leicht mit dem Gel-Ohrstöpsel tragen lässt.
Vielen Dank für deine Tests.
LG
Jörg
ich habe 2 mal Nokia c2 , je 2 Sim Karten das M50 aber funktioniert nicht mit beiden Handys ,liegt es daran weil ich 4 Sim Karten habe ? ein Handy funktioniert mit 2 Sim Karten sehr gut , Danke für Eure Antwort
Nokia c2 & Plantronics M50